Masterplan

eines schönen Sommernachtstraumesder es in Tag und Leben schaffte

Kapitel 1

bändelt an eine Begegnung an, die in Teilen echt ist und nur ein Stück weit schön, nicht nur herzlich, mehr unfertig und zerbrechlich, sowieso unzähmbar, aufregend, nofretär, mehrgesichtig champagner-, insta – und irkutzktkalt, von modelliert bis natürlich1

weine nicht, mein liebes Kind, unter Berlins Linden / in Paris, wo wir bald sind, wirst du ihn nicht finden / deinen Romeo in Rom, in Wien dein Musketier / deinen Einen nicht im Dom – find Andre, vielleicht vier / küss die Falschen hier vor ort, lass den Rechten trau’rn im dort

Großstadtmagie, innere Ruhe in der Mikrokapsel urbaner Unruhe

Südkreuz / Tempelhofer Feld / Rainier’s Reuterkiez showroom / La Maison Paul-Lincke-Ufer / Charité totale rooftop / 2 Chapters Love, Polina hypnotisiert die Lindenoper „Suche 1 Karte“ / Medjool / von Odessa nach Berlin / William Forsyth Blake Works Staatsoper / Charité fatiguée Parma di Vinibenedetti / Cappuccio d’amore speziale / Vintage Living Oranienstraße / WIND & Regen & Pulli Teufelsberg / The Zone of Interest, Jonathan Glazer / platter Reifen am Kanal / Original Feelings Graefestraße Peace of mind mit Brooklyn / Albatross Bakery / Holländer Falckenflora / Parfüm-Degustation / 3 Schwestern in den Bethanien, charming Dendo im Kreuzgewölbesaal 1846 / Bar Neiro, die ersten sechs „I love it“ und dann die zweiten Sake & Co / Solawi Neukölln / Plänter-Waldbaden / Haute Cuisine Toast /Cookies ok… / die Linden schieben sich unter die Füße U5 Frankfurter Tor / Neues Museum ‚Zweitschönste‘ / Neue Nationalgalerie obdachlos / ÖBB NightJet 30€ extra / Le Fourcy 17.Jh Marais / Musée de Cluny du Moyen Âge La dame à la Licorne, Quartier Latin 5.Arr / Pantheon / Jardin de Luxembourg Quartier Latin 6. Arr. / Café de Fleur du MAL / Louvre / Galeries Lafayette Av. de Champs-Élysées happy&böse / Arc de Triomphe de l’Étoile / Sacré-Cœur de Montmartre / Pastis & Glace Paradies& Inferno / Tour Eiffel du Trocadero, minuit éclairage / dormi trop longtemps Petit-déjeuner perdu / Picasso Marais / Baguette, chèvre, pesto marché aha / Musée d’Orsay, l’Origine du monde Gustave Courbet

Kapitel 2

treu dir und denen die du liebst

der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt, Schiller

Kapitel 3

aha

charming cool care of a gentleman

sonne unter – herz auf, meersaal doppelkopf wasserball kartoffelpuffer h&k böhmischer platz yuzu limoncello, amuses, ruthje tomate, butter&liebe kartoffel allerliebstöckel fruchtleder molkeschaum kräuterseitling cironé topaz

changiert das eine zwischen Schmerz und Lust, dann augenblicklich das andere, geheimnisvoll die Sinne unterlaufend

it’s a funny thing to just remember us having a blast, loving masquerade and our Jengatower united in happylizers mostly been square at the end in a bit of nightmare blended by the fleeting appearance

d’accord?

Mein allerbester Freund, Vater, Tanzpartner, Vorleser, Reisebegleiter,…
ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem Geburtstag🎂 Und wünsche Dir viel viel Gesundheit und Freude in Deinem Leben❤️ Bleib immer so fröhlich und munter, wie Du bist. Du weißt, dass Du das Leben der anderen Menschen besser und schöner machst, aber Du weißt nicht, wie unglaublich glücklich sie neben Dir werden. Es ist einfach wunderschön, dass es Dich gibt. Ich wünsche Dir ein schönes neues Lebensjahr mit vielen tollen Momenten, die Dich noch glücklicher machen. Sei ganz lieb umarmt😘 Lass Dich heute schön feiern und Deinen Tag genießen☀️
Und bis Donnerstag oder Mittwoch oder Samstag oder…🤗

two to tango Edson and Juan ideale Künstler

  1. weiche Arme & Hände, Hintern bei drei 90° raus im Delikino, sag schöne Sachen & denk & mach
  2. dreh mit twist & spot, orte ihr Antlitz es sei denn du kannst nicht anders
  3. muelleo federnde afro-Knie bei 7 ponle sabor pilón cachan bei 1 und 5 a lo cubano Hintern Kopf Arm
  4. Temba Tumba Timba Ronde de Jambe
  5. Rumba Bewegung & Attitüde / Hände ‚egal‘ / im Grunde ist alles Ballett
  6. Amage Spannungsaufbau
  7. Kadenz / Rumba wenn 2. Hand, dann bei 3 und 7 zw die Mamillen / Ellenbogen raus
  8. Guapea = Espacio / cubanische Hüfte bei 3 und 7 …
  9. Basico = OK vor wie bei Rumba nur weniger muelleo / Bachata Hintern bei durchgestreckten Beinen, Salsa etw i d Knie / GS = 1 u 5 Punta kurz abstoßen und damit 2 u 6 groß machen, dabei OK immer leicht vor / 3 nahe bei 2 / etw Hüfte auch bei chicos / chicas dqn bei 3 nicht nur nette sd entschlossene Hüfte / Punta = Großzeh / Drehung chicos Arme am Körper

die Mordwaffe hat einen Namen:

PrimaballIryna Assoluta

es folgt der Videobeweis, wie sich in vier Monaten eine golden beauty formt, mit der der schockverliebte Göttervater Seo die Nacht durchwellen will nur um sich an der CEO die Zähne auszubeißen, der Arme

dance them

to the end of love 🎼 let them see your beauty when the witnesses are gone 🎤 I should go cause we are done 🎹 and dance them to the end of love, yeah dance them to the end of love2

The Dancer’s Reward, Illustration von Aubrey Beardsley, 1893
stomach dance, Aubrey Beardsley 1893
the climax, Aubrey Beardsley 1893 for Salomé
tailpiece or cul de lampe, Aubrey Beardsley 1893, cover for Wilde’s Salomé
Lovis Corinth, Salome 1900

not poisoned by her hate, poxed by love ‚tis my fate

Remember also that I have yet to know you. Perhaps we have yet to know each other. For yourself, I have but this last thing to say. Do not be afraid of the past. If people tell you that it is irrevocable, do not believe them. The past, the present and the future are but one moment in the sight of God, in whose sight we should try to live. Time and space, succession and extension, are merely accidental conditions of Though…

… You came to me to learn the Pleasure of Life and the Pleasure of Art. Perhaps I am chosen to teach you something much more wonderful, the meaning of Sorrow, and its beauty3

Your affectionate friend

  1. am Ende doch eher faul, unehrlich, undankbar, arrogant und böse ↩︎
  2. Leonard Cohen 1984 ↩︎
  3. Miser of sound and syllable, no less Than Midas of his coinage, Oscar Wilde ↩︎