ustav Hertz (1887 – 1975) ließ 1956 das Sommerhäuschen errichten, den Baugrund bekam er von der am Schwedenhagen ansässigen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; sie  wurde 1700 von Kurfürst Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften gegründet und von Gottfried Wilhelm Leibniz präsidiert, 1701 umbenannt in Königlich Preußische Societät der Wissenschaften

den Nobelpreis erhielt der Bauherr 1925 für den Franck-Hertz-Versuch, dieser bestätigte diskrete Energieniveaus in Atomen, wie sie von Niels Bohr theoretisch gefordert wurden, sog. Quanten

nach Onkel Heinrich, dem Entdecker der elektromechanischen Wellen, besitzt die Frequenz des Wechselstroms die Einheit Hertz (Hz), das System der Lichtschalter im Haus ist dieser Physikerfamilie gewidmet

bereits in der Antike fiel auf, dass geriebener Bernstein Teilchen anzieht, die Griechen nannten dieses Phänomen ‚electron‘ = Bernstein

Bernsteinküste, home is where electric is

ab der Terrassenkante beginnt die Kernzone des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, geweihter, asselngesättigter Grund dieses zierlichen Eilands und süßen Ländchens

vergeblich belagerte Wallenstein 1628 Stralsund, da es sich mit Hilfe der Dänen und Schweden wehrte; um den Dänen den Schiffsbau zu verunmöglichen, ließ er noch rasch den Wald Hiddensees verbrennen

Münsters Frieden schlug Hidde den Schweden zu, der Wiener Kongress vermachte es Preußen

seit 150 Jahren erholt sich hier die Berliner Bohème von ihren urbanen Strapazen und sucht am anderen Energiepol Isolation, Otium und Entspannung

unzählige Auf-/Führungen berichten von diesem lost place somewhere over the rainbow – the hidden paradise world’s end

                      

Principio de una historia, 1971, Robert Häusser

Gedächtnis, universelles, kaltes, Geschichtsschreibung mit Tendenz zu Objektivität und Unparteilichkeit, zugleich ihrer Zeit und den Interessen ihrer Schreiber oder deren Auftraggeber verhaftet [Lücke im Lebenslauf? Jetzt die entsorgten zwölf Jahre autofictionär gestalten]. Mit Orwell’s Nineteen Eighty-Four who controls the past, controls the future, who controls the present, controls the past

Gedächtnis, individuelles, ruiniert dich, mich, uns — alles Dörrleichen. Amnesie amnestiert und hält jung, blessed oblivion. Augen auf bei der Auswahl deiner Erinnerungen, schlechte kommen von selbst, gute pflegen, Positivitäts-Bias schreibt rückblickend Geschichte

Gedächtnis, kollektives (die vielen Geschichten, in denen ebenso viele Gruppen erinnern)

Gedächtnis, kulturelles, Vergangenheit steht nicht naturwüchsig an, sie ist eine kulturelle Schöpfung. Religion eine Art Institutionalisierter Erinnerung. Museen und Bibliotheken, Geisteswissenschaften (Literatur – Kunst – Geschichte – Archäologie) arbeiten im Kanon und im Archiv. Zwischen Kanon, Archiv und dezentralen Depots spielt sich das Gebrauchsleben der kulturellen Objekte ab; was unter der Erde materiell erhalten ist, kann wieder in den Kanon aufsteigen1

The one duty we owe to history is to re-write it2

Welsh dragon, Moments before oblivion, Ralph Steadman
  1. Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis, Beck 2018 / Aleida Assmann, Formen des Vergessens, Wallenstein 2016 ↩︎
  2. Oscar Wilde ↩︎